Datenschutz

Es wird darauf hingewiesen, dass die von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen verarbeitet werden.
Auf www.tirol.gv.at/buergerservice/datenschutz scheint der Link „Verarbeitungsverzeichnis“ auf, in dem u. a. die Verarbeitungen des Landeskulturfonds verzeichnet sind. Hier können alle Details zur Datenverarbeitung und -verwendung beim Landeskulturfonds eingesehen werden.


Datenschutzerklärung

Der Zweck der Website www.landeskulturfonds.tirol ist es, Informationen im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben und Ziele des Landeskulturfonds (LKF) zur Verfügung zu stellen. In dieser Datenschutzerklärung werden die Verarbeitung (z.B. Erhebung, Nutzung, Weitergabe und Speicherung) sowie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, unter anderem Ihrer IP-Adresse, durch den Landeskulturfonds im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website beschrieben. Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen ist, erfolgt deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung sowie dem Datenschutzgesetz.
Um die Integrität der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß verarbeitet und nicht für Unbefugte zugänglich gemacht werden, wurden entsprechende Maßnahmen zur Datensicherheit getroffen.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Landeskulturfonds (LKF), Wilhelm-Greil-Straße 9, Raum 259, 6020 Innsbruck, landeskulturfonds@tirol.gv.at.

Welche Rechte haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung hat jede/jeder das Recht auf Information darüber, wer welche Daten, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet sowie gegebenenfalls das Recht auf Information woher diese Daten stammen und gegebenenfalls an wen sie übermittelt werden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung im Rahmen dieser Website finden Sie im Verarbeitungsverzeichnis des Landeskulturfonds (LKF).
Darüber hinaus besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung unzulässigerweise verarbeiteter Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Des Weiteren sieht die Datenschutz-Grundverordnung auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, wenn dies zur Wahrnehmung im öffentlichen Interesse liegender Aufgaben oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt bzw. zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung unter Umständen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen können, sofern durch die Ausübung dieser Rechte die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben beeinträchtigt würde.

Verarbeitung Ihrer IP-Adresse
Die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet uns, unsere IT-Infrastruktur zu schützen. Um die Funktionsfähigkeit unserer IT-Dienste zu gewährleisten, verarbeiten wir die IP-Adressen von Besuchern unserer Website auf den Servern von BIG Detail, Kaspar & Sigl OG. Die Verarbeitung der IP-Adressen der Besucher der Website findet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt. Es besteht ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen daran, die Stabilität und Sicherheit der Serverstruktur zu gewährleisten, dazu werden die IP-Adressen der Websitenbesucher verarbeitet. Diese werden maximal 31 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Darüber hinaus wird der anonymisierte IP-Bereich zur Analyse der Websitennutzung bzw. zur Verbesserung des Webangebots verwendet.

Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textinformationen über besuchte Websiten, die vom Web-Browser auf der Festplatte des Computers gespeichert werden. Cookies auf dieser Website werden zur technischen Umsetzung und zur Analyse der Benutzung dieser Website eingesetzt. Cookies sind unschädlich und können nur von ihrem Absender gelesen werden. Sie enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.

Empfänger der Daten
Als Auftragsverarbeiter für den Landeskulturfonds (LKF) werden Daten an BIG Detail, Kaspar & Sigl OG, Riedgasse 8b, 6020 Innsbruck, übermittelt.

 

Möchten Sie Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung wahrnehmen oder haben Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, Dr. Norbert Habel, sowohl telefonisch unter +43 512 508 1870 oder
● per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@tirol.gv.at oder
● per Post unter Dr. Norbert Habel, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck,
zur Verfügung. Bitte legen Sie zur eindeutigen Identifizierung Ihrer Person eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bei.
Um Ihre Anfrage möglichst effizient und rasch bearbeiten zu können, geben Sie in Ihrer Anfrage bitte an, in welchem sachlichen Zusammenhang sie vermuten, dass Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.

Beschwerderecht
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einbringen.

Geltung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 24.03.2020.

 

 

 

Anschrift

Landeskulturfonds
Wilhelm-Greil-Straße 9
A-6020 Innsbruck
+43 512 508 3870
landeskulturfonds@tirol.gv.at

 

Volltextsuche

Landeskulturfonds
ImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS