Diese Aufgabe erfüllt der LKF insbesondere durch:
- Erwerb und Weitergabe von Grundstücken, die als Fläche, Ersatzfläche oder als Tauschfläche zur Umsetzung von Hochwasserschutzprojekten verwendet werden können
- Mobilisierung von notwendigen Flächen des Hochwasserschutzes und Hochwasserrückhaltes für
*die Errichtung von Verbauungen, Pumpstationen, Dämmen
*die Aussiedelung von Gebäuden und Höfen aus Retentionsgebieten
*die Schaffung von zweckgewidmeten Retentionsräumen
- Mitwirkung in Zusammenlegungsverfahren bei der Neueinteilung vornehmlich landwirtschaftlich genutzter Grundstücke in den Retentionsgebieten
aktuelle Beispiele:
- Mitwirkund im Erwerb und Erwerb von Grundstücken für Hochwasserschutz unteres Unterinntal
- Mitwirkung im Erwerb und Erwerb von Grundstücken für Hochwasserschutz mittleres Unterinntal
- Mitwirkung im Erwerb und Erwerb von Grundstücken im Zusammenlegungsverfahren Retentionsraum Hagertal