An- und Verkauf als Landwirtschaftlicher Siedlungsträger

Der LKF ist landwirtschaftlicher Siedlungsträger für Tirol. Seit seiner Gründung im Jahre 1951 obliegt ihm als Aufgabe der Erwerb von land- oder forstwirtschaftlichen Grundstücken oder Betrieben zur Weiterveräußerung an geeignete Personen, zur Unterstützung bodenreformatorischer Maßnahmen oder zur rechtzeitigen Vorratshaltung von Grundstücken und Tauschflächen für Infrastruktur- bzw. Siedlungsprojekte von öffentlichem Interesse.

Diese Aufgabe erfüllt der LKF insbesondere unter folgenden Voraussetzungen und Umständen:

  • Verhinderung von drohenden Zwangsversteigerungen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes durch Ankauf mit dem Ziel eines späteren Rückkaufes durch den Vorbesitzer oder Weiterverkaufes der Flächen an aktive Landwirte
  • Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken oder Betrieben von Nicht-Landwirten
  • generelles Ziel ist die Weitergabe der Flächen an aktive Landwirte, die Einbringung und Verwertung der Flächen im Rahmen von Flurbereinigungs- und Zusammenlegungsverfahren oder der Einsatz der Flächen zur Agrarstrukturverbesserung
  • Beteiligung am land- und forstwirtschaftlichen Grundverkehr zur Unterstützung bevorstehender Flurbereinigungen oder Grundzusammenlegungen oder geplanter Projekte von Gebietskörperschaften

aktuelle Beispiele:

  • Sanierung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben durch Ankauf von Teilflächen
  • Erwerb und Einbringung von Grundstücken derzeit laufender Zusammenlegungsverfahren
  • Erwerb von Grundstücken für verschiedenste Infrastrukturprojekte (Straßenverlegung, Bahntrassenverlegung, Mobilisierung von leistbarem Bauland)


Mag. iur. Hannes Schirmer
Geschäftsführer-Stellvertreter/ Rechtsreferent
+43 512 508 3872

email

Anschrift

Landeskulturfonds
Wilhelm-Greil-Straße 9
A-6020 Innsbruck
+43 512 508 3870
landeskulturfonds@tirol.gv.at

 

Volltextsuche

Landeskulturfonds
ImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS